Am Dienstagabend, dem 22. April, wurde unser Wechselladefahrzeug erneut zur Unterstützung angefordert. Auf der B6, Umfahrung Harmannsdorf-Rückersdorf, kam es zu einem Verkehrsunfall. Der örtliche Einsatzleiter forderte daraufhin unser Wechselladefahrzeug mit Kran zur Bergung des verunfallten Fahrzeuges an. Drei Kameraden rückten nach der Alarmierung aus, bargen das Unfallfahrzeug und verbrachten es zum Altstoffsammelzentrum Rückersdorf. Der Einsatz […]
>> mehr anzeigenAm Samstagmittag, dem 19. April, wurden wir zu einer Fahrzeugbergung nach einem Fahrzeugbrand bei Würnitz alarmiert.Unsere Aufgabe bestand darin, den ausgebrannten Lieferwagen mithilfe des Krans unseres Wechselladefahrzeugs zu bergen und anschließend im Altstoffsammelzentrum Rückersdorf abzustellen. Nach rund eineinhalb Stunden war der Einsatz für unsere drei Kameraden beendet, und sie konnten wieder in die Feuerwehrzentrale einrücken.
>> mehr anzeigenDa unsere Monatsübung in der vergangenen Woche wegen eines Einsatzes entfallen war, wurde sie am Montagabend, dem 14. April, nachgeholt. Das Übungsszenario sah vor, dass im kleinen Waldstück neben dem Kindergarten ein Brand ausgebrochen war. Durch den Wind breiteten sich die Flammen in Richtung des Gebäudes aus. Unsere Aufgabe bestand darin, eine Verteidigungslinie zwischen dem […]
>> mehr anzeigenAm Sonntagmorgen dem 13. April 2025 wurden wir gemeinsam mit den Freiwilligen Feuerwehren Großmugl und Nursch zu einer Menschenrettung nach Nursch alarmiert. Der Alarmierungstext lautete „T2 Menschenrettung – Kind hängt in 3 Meter Höhe im Gebäude und kann nicht mehr runter“ und ließ zunächst nichts Gutes vermuten. Bereits während unserer Anfahrt zum Einsatzort war über […]
>> mehr anzeigenAm Montagabend, dem 7. April, fand unsere monatliche Übung statt. Im Mittelpunkt stand diesmal der Branddienst. Nachdem sich alle umgezogen hatten und in der Fahrzeughalle versammelt waren, richtete unser Kommandant ein paar Begrüßungsworte an die Mannschaft und wollte gerade das Wort an die Übungsvorbereiter übergeben. Doch dazu kam es nicht mehr. Genau in diesem Moment […]
>> mehr anzeigenAm Montagnachmittag, dem 31. März 2025, wurden wir zu einer Fahrzeugbergung auf der Mistelbacherstraße alarmiert. Ein Autofahrer war durch die tief stehende Sonne geblendet worden, kam von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen bepflanzten Betonring. Gemeinsam mit der bereits anwesenden Polizei sicherten wir die Unfallstelle ab und leiteten den Verkehr über Nebenstraßen um. Das […]
>> mehr anzeigenAm Samstag, dem 29.03.2025 fand die Abnahme des Wissenstestes und des Wissenstestspieles des Abschnittes Korneuburg bei der Freiwilligen Feuerwehr Seyring statt.Insgesamt 12 Mitglieder unserer Feuerwehrjugend stellten sich den verschiedenen Prüfungen und haben diese alle erfolgreich absolviert. Wir gratulieren folgenden Jugendfeuerwehrmännern zu ihrer Leistung: Wissenstest Spiel BronzeBenjamin Denk Wissenstest Spiel SilberFabian StacherLeon SteinhauerTheodor Strobl Wissenstest BronzeBenjamin FritzLeonhard HeißlerLeon […]
>> mehr anzeigenDie Freiwillige Feuerwehr Ernstbrunn darf sich derzeit über viele freudige Ereignisse freuen und eines davon gab es am Montagabend, dem 17. März 2025, zu feiern. Unser geschätzter Kamerad, Löschmeister Leopold Prohaska, hatte seinen 60. Geburtstag und lud Familie und Freunde ein, um dieses besondere Jubiläum gemeinsam zu feiern. Auch das Kommando ließ es sich nicht nehmen, […]
>> mehr anzeigen